Saskia Beinhard und Raphael Kandra verteidigen nationale Einzeltitel im Sportwerk!

Hamburg, 10.02.2025 (Lennard Jessen, DSQV)– Das Paderborner Duo Saskia Beinhard

(Weltrangliste Nr. 64) und Raphael Kandra (WRL 33, beide:

Paderborner SC und Nr. 1 der Deutschen Rangliste/DRL) gewinnt die

50. DUCAT Deutschen Squash Einzelmeisterschaften 2025 (DEM, 7.

– 9. Februar 2025) bei den Damen und Herren im Sportwerk

Hamburg. Der Titel bei den ESCHE Deutschen Squash

Amateurmeisterschaften (DAM) geht an das für den TSC Heuchelhof

startende Nachwuchstalent Oleksii Bielikov (DRL 24).

Drei Tage lang duellierten sich 102 Spielerinnen und Spieler aus

den Landesverbänden des Deutschen Squash Verbandes (DSQV).

Gespielt wurde bei den Damen bei den DEM in einem 16er-Feld.

Bei den Herren gab es neben dem 16er DEM-Feld noch die DAM (16

Spieler), wo zusätzlich noch die drei weiteren Felder Herren B, C

(jeweils 16 Spieler) und D (26 Spielerinnen und Spieler) antraten.

Saskia Beinhard gewinnt bei den DEM der Damen zum fünften Mal

Für Saskia Beinhard erweitert sich durch den Sieg in Hamburg nach den nationalen

Meisterschaftssiegen in den Jahren 2020, 2022, 2023 und 2024 die Sammlung auf nun

insgesamt fünf deusche Einzeltitel: Die alte und neue nationale deutsche Einzelmeisterin

der Damen bewies im Spiel um Platz eins im zweiten Satz Nervenstärke gegen Katerina

Tycova (SC Monopol Frankfurt), als sie diesen äußerst knapp mit 20:18 holen konnte. Im

Endresultat stand ein 11:7, 20:18, 12:10 für die deutsche Nr. 1 im Damensquash auf dem

Schiedsrichterbogen. Der Weg in das Finale führte für Beinhard nach Erstrundenfreilos

über Eva Nistler (1. SC Würzburg, 3:0) und Aylin Günsav (SI Stuttgart, 3:0). Bronze holte

Maya Weishar (TSC Heuchelhof) in vier Sätzen im Match mit Günsav.

Kontakt: DSQV-Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher – Lennard Jessen

mobil: 0173/4621691, E-Mail: lennard.jessen@dsqv.de

Sponsoren und Partner des DSQV: Der DSQV wird gefördert von:

Spielball Dunlop – Ballpartner des DSQV„Mein großer Dank gilt meiner Familie, meinen Trainern, einfach an alle, die mit mir

arbeiten, vielen Dank für euren Support. Danke auch an Katerina für ein super Finale. Ich

freue mich auf die nächsten Jahre. Ferne danke ich allen, die das Event hier möglich

gemacht haben. Es war ein wunderbares Wochenende, vielen Dank an das Sportwerk

Hamburg, das Restaurant Innerluck und an den DSQV, dass wir wieder hier sein durften.

Zu guter Letzt danke ich allen meinen Unterstützern: der Bundeswehr als meinem

Arbeitgeber, dem Paderborner SC, dem DSQV und meinem Materialsponsor Dunlop.

Vielen Dank und bis zum nächsten Jahr!“, meinte Saskia Beinhard.

Raphael Kandra holt Sieg bei den DEM der Herren mit 7. Einzeltitelgewinn

Auch für Raphael Kandra geht die Titelsammlung nach den DEM-Titeln nach den Erfolgen

in den Jahren 2018, 2019, 2020 sowie 2022, 2023, 2024 munter weiter: Die alte und neue

deutsche Nr. 1 der Herren hatte den Finalgegner Yannik Omlor (Black&White RC Worms,

WRL 93) in der Wiederauflage des DEM-Finales 2023 gut im Griff. Der DEM-

Vorjahressieger 2024 bestimmte das Spiel und ließ beim 11:5, 11:3, 12:10 nichts

anbrennen. Vor zwei Jahren ging das Match in fünf Sätzen knapp an Kandra. Doch der

Sieg bei der 2025 – Auflage wurde Kandra nicht leicht gemacht: Im Halbfinale verlangte

Valentin Rapp (Sportwerk Hamburg) von Raphael Kandra alles ab. Zwischenzeitlich lag

Sportwerk-Lokalmatador Rapp sogar mit 2:1 Sätzen in Front und eine mögliche

Überraschung erschien zumindest kurzzeitig möglich. Doch dann gingen beide Folgesätze

an Kandra und damit auch das Match. Platz drei im „kleinen Finale“ geht an Jan

Wipperfürth (KAIFU Ritter Hamburg), der in langen fünf Sätzen die erforderlichen Punkte

gegen Valentin Rapp (Sportwerk Hamburg) holte.

„Glückwünsche an euch zum Gewinn eurer Felder, Oleksii und Saskia, sowie an alle

anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir hatten wieder ein tolles Event. Es macht

mir immer wieder Spaß nach Hamburg zu kommen und die Atmosphäre hier aufzusaugen.

Es ist aber nicht immer ganz so leicht mit zwei Spielen am ersten Turniertag bei den DEM,

wenn man eine längere Anreise hat. Valentin hat klar gezeigt, was er drauf hat und mich

an den Rand einer Niederlge gebracht. Danken möchte ich neben dem Sportwerk, dem

DSQV allen meinen Sponsoren Primal Harvest, Victor Europe, Bundeswehr, Paderborner

SC und Ashaway!“, sagte Raphael Kandra.

Oleksii Bielikov ist Deutscher Amateurmeister 2025 bei den DAM

Der deutsche Nachwuchskaderathlet (NK1) Oleksii Bielikov (TSC Heuchelhof) stand nach

zwei gewonnenen Matches im Viertelfinale der ESCHE Deutschen Squash

Amateurmeisterschaft: Dazu besiegte er Timo Mühlenthaler (SF Idar-Oberstein) und

Jonathan Kovac (Airport Squash Berlin) auf dem Weg in der Runde der letzten vier Spieler.

Mit dem Sieg gegen Kovac schmiss Bielikov den topgesetzten DAM-Athleten aus dem

Rennen. Das nachfolgende Halbfinale gegen Paul Wingelsdorf (SC Hasbergen)

entwickelte sich zu einem spannenden Match, das am Ende knapp mit 11:7 im fünften

Satz an Bielikov ging. Im Finale um Platz eins gegen Hendrik Remer (TS Einfeld) hatte

Bielikov bis auf Satz zwei keine Probleme, das Spielgeschehen weitestgehend zu

diktieren.

Nur ein Satzverlust zum Titel im Herren B – Feld

Für Moritz Tischler (Squash-Pointers Gießen) lief es rund in der Herren B – Feld –

Konkurrenz: Er gewann dreimal in Serie in drei Sätzen gegen Ingo Keibel (SC Hasbergen),

Kontakt: DSQV-Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher – Lennard Jessen

mobil: 0173/4621691, E-Mail: lennard.jessen@dsqv.de

Sponsoren und Partner des DSQV: Der DSQV wird gefördert von:

Spielball Dunlop – Ballpartner des DSQVJosé Ramon Torregrosa Duran und Carlos Fierro (beide: Squash Club Fit Fun Berlin). Im

Finale gegen Frederik Folkerts (Hanse Squash Hamburg) brachte ein Viersatzerfolg den

Sieg für Tischler ein.

NRW vs. Bayern im C-Feld-Finale der Herren

Sowoh Paul Ecker (Paderborner SC) als auch Alexander Neumann (TSC Heuchelhof)

zogen ohne Satzverlust in das Finale ein. Dort kam es für beide dann zum direkten Duell.

Mit 11:5, 9:11, 14:12, 11:6 hatte der Bayer das bessere Ende für sich und sicherte sich

den Sieg in der C-Konkurrenz.

Ohne Satzverlust zum D-Feld-Sieg

Das D-Feld war in fester Hand von Daniel Zilic (SRV Hannover-Langenhagen): Der frühere

Bundesligaspieler spielt sein vielen Jahren inzwischen in der Regionalliga Nord. In

Hamburg bewies er eine gute Form und sicherte sich ohne Satzverlust den Sieg in seinem

Feld. Das Finale gewann er mit 11:6, 11:6, 11:3 gegen Thomas Grübel (SCSports4You!).

Statements der Offiziellen und von DUCAT-CEO

„Wir danken unseren Sponsoren DUCAT und ESCHE, die uns langjährig unterstützen.

Ohne diese Unterstützung könnten wir das hier nicht machen. Das wichtigste ist für mich,

dass alle Spielerinnen, Spieler, Betreuerinnen und Betreuer, Trainerinnen und Trainer

sowie Sponsoren zufrieden sind. Es gibt auch immer viele Ehrenamtliche, die ein Turnier

mitgestalten. Danke daher auch an unsere Schiedsrichter und die Turnierleitung Brigitte

Leuschner!“, äußerte sich Bart Wijnhoven vom ausrichtenden Sportwerk Hamburg.

„Mein großer Dank geht an Bart und sein Team, das das Turnier zusammen mit dem

DSQV durchgeführt hat. Ein Dank geht auch den DSQV, der diese Ausrichtungsstätte

unterstützt. Es war eine fantastische Atmosphäre. Mich hat die offene und einladende

Community in diesem Sport beeindruckt. Ich habe viele Eltern, Freunde, Familien und

Geschwister gesehen. Ich wünsche allen, dass sich der Sport weiterhin gut entwickelt in

Deutschland“, sagte DUCAT-CEO Adrian Beciri bei der Siegerehrung.

„Es ist jedes Jahr wieder schön hier zu stehen und ein gelungenes Turnier verkünden zu

dürfen. Mein großer Dank geht an den Turnierausrichter Sportwerk und die ganze

Mannschaft dahinter! Ebenfalls möchte ich allen Helferinnen und Helfern danken, die das

Turnier hier mitermöglicht haben! Auch gilt mein Dank allen Spielerinnen und Spielern,

Trainerinnen und Trainern, Betreuerinnen und Betreuern sowie Zuschauerinnen und

Zuschauern sowie unseren Sponsoren Osaka, Dunlop, Athletic Sport Sponsoring sowie

allen weiteren Unterstützern. Einen herzlichen